*) Kommerzielle Yachtführung bis 18m Länge
abhängig von der Flagge (Zulassungsland) der Yacht & den Bestimmungen des Hoheitsgewässers
Bearbeitung des gesamten Skriptums
Terrestrische Navigation
Seezeichen
Lichterführung, Signalkörper & Ausweichregeln
Schallsignale und Seenotsignale
Wetterkunde + Windstärke & Seegang
Maschinenkunde & Schiffsbaukunde
UKW-Seefunk & IMO Buchstabieralphabet
Not-, Dringlichkeits-, Sicherheitsrufe, Medico Calls
privater Nachrichtenverkehr
MRCC
Schiffsführung, Creweinteilung und -anleitung,
Rudergänger & Wachführer, Befähigung & Aufgaben
Kommunikation, Logbuchführung, Seerecht,
Unterschied Hafen - Marina, Hafenbehörden
Port of Entry, Verantwortung beim Ein- & Ausklarieren
Flaggenführung, Nationale & Gastland- & Signalflaggen
SAR, MOB, Abdrift Wind/Strömung
Seitenpeilung & Kreuzpeilung
Wetternavigation
Emergency procedures,
KVR, Manövrierunfähigkeit, Firefighting
Seenotsignale, Signalraketen, Flaggensignale, Seesprechfunk, Emergency Position-Indicating Radiobeacon Station (EPIRB),
Rettungsinseln
Nautische Wache vor Anker
Sicherheitswache in Handelshäfen
Gefahrenevaluierung, Vermeidung von Gefahren,
Ladungs- & Passagierfürsorge,
Unfallverhütung & Medical Prevent
Maintanance von Maschine bis Nasszellen u.v.m.
Decksarbeiten
Hoheitsgewässer (12 NM Zone)
& internationale Gewässer, Flaggenrecht
Tauchen von Bord aus - Verantwortung für Vorschriften
Entgeltlicher - kommerzieller Personentransport
Unterschied Boote - Yachten
Gewerberecht - Flaggenrecht - national/international
Gewerberechtliche und nautische
Vorschriften für Registrierung Boot/Yacht
Vorschriften Befähigungszeugnisse der Crew
Etikette an Bord
Auszug aus dem Profi & Commercial XXL Kurs:
Unterschied bei Zulassung als Boot oder Yacht bei gleicher Bauart und ähnlicher Länge < 18m
Theoretische Betriebsführung mit Antworten zur praktischen Schiffsführung wie z.B.
Maschinenfahrzeuge Radeffekt Wellenantrieb,
manövrieren mit Wellenantrieb 1 oder 2 Maschinen
Maschinenfahrzeuge mit Z-Antrieb
Ankern & Ankermanöver
Badegäste, ...
Behandlung individueller Fragen im Kurs.
Die Kandidaten können durch Fragen im Kurs ihren Wissensstand überprüfen und Schwachstellen finden!
Praktische Betriebsführung im XXL Kurs
Navigation auf der Seekarte, Kursplanung,
Kurs-, Positions-, Entfernungsbestimmung
Peilung mit Steiner Commander II
UKW Seesprechfunkgerät Bedienung
Knotenkunde
Jeder Teilnehmer * erhält
eine Seminarbestätigung über 10 Stunden Kurs zum Erwerb Commercial valid Boat Skipper B
*) BGB XXL Kurse / Seminare
Kursbestätigung vorbehaltlich Anwesenheit des Kandidaten bei gesamter Kursdauer
und Überprüfung der Mitarbeit im Laufe des Seminars
Weshalb ist KEINE Praxisausbildung inkludiert ?
Die Praxis als Rudergänger, Wachführer oder Skipper ist in Kroatien im Gegensatz zu Führerscheinen zum privaten Führen von Yachten (z.B. MSVÖ in Österreich) erst nach Ablegung der theroetischen
Prüfung gestattet.
Praxisausbildung nach der Prüfung
Die Praxisausbildung erfolgt nach Ablegung der theroetischen Prüfung auf Yachten nach Bedarf des Auszubildenden. Der Erfahrungsnachweis wird wie in der Berufsschifffahrt üblich vom
Kapitän bestätigt.
MAG Seefahrtschule
bei den Wirtschaftskammern
Österreichs
registrierter &
gewerblicher Bildungsanbieter
Link zur aktuellen Registrierung bei den Wirtschaftskammen Österreich
BMVIT Österreich - Schiffsführung auf See
Republik Kroatien - Ministerium für See, Transport und Infrastruktur