Entscheidung für Sie - der beste Bootsführerschein - Yachtführerschein

Diese Frage ist nicht zu beantworten, die Entscheidung liegt beim Kandidaten !
Welcher Bootsführerschein oder Yachführerschein ist für Ihre Ziele am besten geeignet?

Sie müssen die Berechtigung eines Befähigungszeugnisses losgelöst von der Zulassung (Flagge) des Bootes oder der Yacht sehen.
Es gibt keine international gültigen Bestimmungen zum Führen von Freizeitbooten und Yachten sowie gewerblich genutzten Ausflugsbooten und Yachten.

Wollen Sie chartern oder ein eigenes Boot oder eigene Yacht erwerben?

Bei eigenen Booten und Yachten gilt das Flaggenrecht, also im internationalen Gewässer jene Gesetze die im Zulassungsland des Bootes oder der Yacht gelten und jene Vorschriften des Hoheitsgewässers (12 Meilen Zone). Innerhalb der Hoheitsgewässer, in der 12 Meilenzone, können in bestimmten Hoheitsgewässern abweichende oder erweiterte Vorschriften gelten.

Beim Charter gelten im Allgemeinen jene Vorschriften, die im Heimatland des Skippers gelten, allerdings können in bestimmten Hoheitsgewässern abweichende oder erweiterte Vorschriften gelten. So ist in Kroatien auch zum privaten Führen von Charteryachten immer auch zumindest eine UKW Seesprechfunkberechtigung vorgeschrieben.

Wollen Sie privat Boote & Yachten zu Sport- & Vergnügszwecken führen oder einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen?

Diese Frage bedarf der Klärung der Berechtigung des Befähigungszeugnisses und der Bestimmungen des Zulassugslandes des Bootes beziehungsweise der Yacht.
Zum Beispiel können unter österreichischer Flagge zugelassene Yachten ausschliesslich privat aber nicht gewerblich genutzt werden.

Welches Wasserfahrzeug wollen Sie führen?

Kleinere Boote und schwach motorisierte Boote gelten in manchen Ländern privat als führerscheifrei zu führen, in anderen Ländern düfen auch Yachten privat führerscheinfrei geführt werden.

In welcher Region wollen Sie ein Boot oder eine Yacht führen?

Kleinere Boote und schwach motorisierte Boote gelten in manchen Ländern privat als führerscheifrei zu führen, in anderen Ländern gelten auch Yachten privat als führerscheinfrei zu führen. Die Vorschriften über den Befähigungsausweis richten sich in internationalen Gewässern nur nach der Flagge (Zulassungsland) des Wasserfahrzeuges, innnerhalb von 12 Meilen Zonen auch nach den Bestimmungen des Hoheitsgewässers.

Wollen Sie gewrblich als Skipper / Kapitän auf einer Yacht tätig werden?

Es sind die Bestimmungen des Landes der Ausstellung des Befähigungszeugnisses, die Bestimmungen des Landes der Zulassung der Yacht (Flaggenrecht) und des Hoheitsgewässers (Land der Ausübung der kommerziellen Tätigkeit) zu beachten. In manchen Ländern gelten erweiterte oder besondere Vorschiften zum Führen gewerblich genutzter Boote und Yachten. Eine gewerbliche Beförderung vo zahlenden Passagieren auf nicht dafür zugelassenen Wasserfahrzeugen und/oder mit einem nicht zukommerziellen Ausübung der Tätigkeit berechtigen Befähigungszeugnis kann in vielen Ländern nicht nur Strafen nach sich ziehhen sondern bis zur Beschlagnahmung des Wasserfahrzeuges führen.

Skipperpraxis

Der Erwerb von Skipperpraxis obliegt in manchen führerscheinfreien Ländern dem Skipper oder Yachteigner.
Die Skipperpraxis kann in  führerscheinpflichtigen Ländern entsprechend den regionalen Vorschriften vor oder nach der theroetischen Prüfung erworben werden,
Weshalb ist in Kroatien bei BS-B KEINE Praxisausbildung inkludiert ?
Die Praxis als Rudergänger, Wachführer oder Skipper ist in Kroatien im Gegensatz zu Führerscheinen zum privaten Führen von Yachten (z.B. MSVÖ in Österreich) erst nach Ablegung der theroetischen Prüfung gestattet. Die Bestimmung lautet, wer am Ruder sitzt muss auch Inhaber des entsprechenden Befähigungszeugnisses sein.

Haftung für die Einhaltung der Vorschriften

Für die Einhaltung der Vorschriften haftet der Skipper/Kapitän des Wasserfahrzeuges wobei dei gewerblicher Tätigkeit der Eigner des Wasserfahrzeuges ebenfalls haftbar ist.

Diese Informationen sind ein Auszug aus den Vorschriften zum Führen von Eigneryachten und Charteryachten, ohne Gewähr der Vollständigkeit und vorbehaltlich von nationalen Änderungen und entheben werde den Skipper/Kapitän noch Yachteigner zur Überprüfung aktueller Vorschriften des Zulassungslandes der Yacht, der Vorschriften der zu befahrenden Hoheitsgewässer und Änderungen von Berechtigungen der Befähigungszeugnisse.

Boat Skipper A oder B ?